
Tesla bringt FSD auf den Markt und liefert neue Model Y in China
Tesla startete die Woche mit einem starken Startschuss und startete den Verkauf des neuen
FSD dringt in China ein
Nach monatelanger Zusammenarbeit mit den chinesischen Regulierungsbehörden hat Tesla FSD (Full Self-Driving) endlich in China eingeführt. Das Unternehmen begann Anfang dieser Woche mit der schrittweisen Einführung der Technologie. FSD wird mit dem Software-Update 2024.45.32.12 für Besitzer aktiviert, die FSD direkt erworben haben. Das Update führt den Autopiloten für den Stadtverkehr ein, ein FSD-basiertes Fahrerassistenzsystem für Tesla-Besitzer in China. Derzeit ist noch unklar, ob sich diese Funktion von der in den USA eingesetzten FSD unterscheidet. Laut der verfügbaren Beschreibung verfügen beide über die gleichen Funktionen und unterscheiden sich lediglich im Namen.
FSD wird in China anhand eines eigenen Datensatzes trainiert, da das Land nicht wollte, dass Tesla Daten aus anderen Ländern zum Trainieren seines Systems verwendet. Dies kann wiederum zu Abweichungen von dem führen, was wir in Nordamerika beobachten können. Derzeit ist Europa die einzige Region, in der das Unternehmen tätig ist, und es konnte noch keine Einigung mit den Regulierungsbehörden über den Einsatz von FSD erzielt werden.
Tesla beginnt mit der Auslieferung des aktualisierten Model Y in China
Diese Woche begann Tesla offiziell mit der Auslieferung des neuen
Tesla-Verkäufe in Europa sinken im Januar
Während Teslas chinesischer Markt weiter wächst, hat sich die Situation in Europa verschlechtert. Im ersten Monat des Jahres 2025 sanken die Autoverkäufe des Unternehmens in der Region um 45 %. Laut dem Verband der Europäischen Automobilhersteller registrierte Tesla im Januar in Europa 9.945 Neuwagen, gegenüber 18.161 Einheiten im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Derzeit wird angenommen, dass dies auf Produktionsanpassungen bei Giga Berlin sowie auf die wachsende Unzufriedenheit mit der politischen Haltung von Tesla-CEO Elon Musk zurückzuführen ist.
Tesla baut Deutschland-Geschäft aus
Tesla hat sich bereit erklärt, wichtige Vermögenswerte und Mitarbeiter der Manz AG, einem deutschen Anbieter von Automatisierungssystemen, zu übernehmen. Die Transaktion stärkt Teslas Kapazitäten in Europa und sichert weiterhin rund 200 der 300 Arbeitsplätze des insolventen Unternehmens.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.