
Tesla startet FSD in Mexiko und ebnet den Weg für neue Technologien
Bild: Tesla
Tesla hat diese Woche einige wichtige Meilensteine erreicht und wächst weiterhin stetig. Das Unternehmen hat FSD in Mexiko eingeführt, die Produktion von Powerwalls deutlich gesteigert, die Massenproduktion von Megapack in China gestartet und vieles mehr, in der heutigen Zusammenfassung mit
FSD startet in Mexiko
Tesla hat Full Self-Driving (FSD) offiziell in Mexiko eingeführt, womit das Land der dritte Markt weltweit ist, der dies tut. Die Expansion folgt auf Markteinführungen in den USA und Kanada. Während viele erwarteten, dass China und Europa die nächsten Märkte sein würden, hat der Hersteller eine Überraschung parat. Es ist wahrscheinlich, dass das Unternehmen in Mexiko mit weniger regulatorischen Hürden konfrontiert war, was dies möglich machte. Bemerkenswert ist, dass Tesla-Besitzer die ersten waren, die über die Einführung von FSD in Mexiko berichteten, nicht das Unternehmen selbst.
Tesla steigert Powerwall-Produktion um 50 %
Tesla rühmt sich erneut damit, die Produktion seiner Powerwall Heimbatterien. Der neue Meilenstein waren mehr als 1.500 Einheiten, die an einem einzigen Tag produziert wurden. Dies entspricht einer Steigerung von 50 % gegenüber dem vorherigen Höchststand von 1.000 Einheiten pro Tag. Das Ergebnis wurde in Giga Nevada erzielt, der wichtigsten Powerwall-Produktionsstätte von Tesla.
Megafabrik in Shanghai startet Massenproduktion
Tesla hat offiziell begonnen Massenproduktion in der Megafabrik in Shanghai. Der Bau der ersten Megapack-Fabrik außerhalb der USA wurde in nur sieben Monaten abgeschlossen. Die Fabrik wird 10.000 Megapacks pro Jahr produzieren, was einer Energiespeicherung von 40 Gigawattstunden (GWh) entspricht. Laut Tesla Energy wird das erste in der Fabrik in Shanghai produzierte Megapack bald nach Australien verschifft.
Tesla schützt seine Supercharger vor Dieben
Tesla Supercharger sind weltweit Opfer von Vandalismus und Diebstahl. Diebe schneiden die Ladekabel, die Kupfer enthalten, durch. Dies verursacht nicht nur finanzielle Verluste für das Unternehmen, sondern bringt auch Besitzer von Elektroautos in Schwierigkeiten, die nicht laden können. Tesla arbeitet schon seit einiger Zeit an diesem Problem und hat nun begonnen, eine neue Lösung zu testen.
Wie man bemerkt hat, hat das Unternehmen an einer neuen Supercharger-Station in Seattle, Washington, mit der Installation eines Geräts begonnen, das das Durchschneiden von Kabeln verhindern soll. DyeDefender ist eine Edelstahlschlauchbarriere, die mit komprimiertem blauem Farbstoff gefüllt ist und explodiert, wenn jemand versucht, das Kabel zu durchschneiden. Derzeit wird das Gerät nur getestet und wird nicht an allen Superchargern flächendeckend eingesetzt. Darüber hinaus hat Tesla als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme damit begonnen, „Eigentum von Tesla“-Etiketten auf Kupferkabeln anzubringen, um potenzielle Käufer vor gestohlenen Kabeln zu warnen.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.